Verpackungsmüll vermeiden – das ist das Gebot der Stunde, um die Umwelt zu schützen und Rohstoffe zu schonen. Schon mit kleinen Änderungen im Alltag lässt sich viel erreichen.
News
Verpackungsmüll auf einem Rekordhoch
Die Deutschen produzieren so viel Verpackungsmüll wie nie zuvor. Auch in Ludwigshafen steigt die über den Gelben Sack entsorgte Abfallmenge kontinuierlich. Die Recyclingquote hängt dabei stark vom Material ab.
Duales Studium in einer Zukunftsbranche
„Last Minute“ in ein duales Studium! Der Ludwigshafener Energieversorger TWL bietet freie Plätze an. Möglich ist ein Start in den Studiengängen „Bachelor of Arts – Öffentliche Wirtschaft“ und „Bachelor of Engineering – Energiewirtschaft“.
Die große Lust am Selbermachen
Vom Strickpulli bis zum High-Tech-Spielzeug – Selbermachen ist derzeit schwer angesagt. Immer mehr Menschen entdecken die Lust am Basteln und Werkeln. Anregungen und Anleitungen gibt’s unter anderem im Internet, auf Messen und in Makerspaces.
Rollout für digitale Stromzähler
Digitale Stromzähler sind derzeit eines der Top-Themen für den Ludwigshafener Messdienstleister TWL Metering. Das Unternehmen stattet bis 2032 alle Haushalte in der Stadt mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen aus.
Solarrechner ermittelt Dächer mit Potenzial
Er hat alle Dächer Ludwigshafens intus – der neue Solarrechner von Stadt und Rhein-Pfalz-Kreis ist ein nützliches Onlinetool. Denn er zeigt Hausbesitzern mit wenigen Klicks, ob sich für sie eine Photovoltaikanlage lohnt.
TWL kontrolliert die Gas-Hausanschlüsse
Alle zwölf Jahre steht eine Kontrolle der Gas-Hausanschlüsse und Hauptabsperreinrichtungen in Ludwigshafen an. Hauseigentümer müssen sich nicht selbst um eine rechtzeitige Kontrolle kümmern. Dies übernimmt TWL.
Lichterzauber setzt Ludwigshafen in Szene
Der TWL Lichterzauber hat wieder Saison: Die Straßen und Plätze Ludwigshafens erstrahlen im Glanz von mehr als 300.000 LEDs. Sponsor der Aktion ist der Energieversorger TWL.
Stadt Ludwigshafen setzt auf E-Autos
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) hat 18 Pkw und sieben Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb angeschafft; die erforderliche Ladeinfrastruktur stammt von TWL. Die Investition soll zu besserer Luft in der Stadt beitragen.
Zukunftstechnologie aus Ludwigshafen
Zukunftstechnologie von TWL bringt die Energiewende in Deutschland voran. Dank einer intelligenten Steuerung gleicht das Ludwigshafener Hybridkraftwerk des Energieversorgers seit einem Jahr Schwankungen im Stromnetz aus.
Spannende Projekte für TWL-Azubis
Ungewöhnliche Projekte eigenständig umsetzen – diese Chance bekommen die TWL-Azubis immer wieder. Auf diese Weise fördert der Ludwigshafener Energieversorger seinen Nachwuchs ganz bewusst.
Jahrgangsbester durch gezielte Ausbildungsförderung
Christian Breth von TWL ist im Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz jahrgangsbester Azubi unter den Elektronikern für Betriebstechnik. Im Interview schildert er seinen Weg zum Erfolg.