Am Hack-Museumsgarten kann sich jeder beteiligen: mit einem eigenen Beet, als Besucher einer Veranstaltung oder als stiller Genießer dieser grünen Oase auf dem Hans-Klüber-Platz. Der Gemeinschaftsgarten in der Innenstadt von Ludwigshafen ist ein wahrlich blühendes Projekt. Einblicke zum Ausklang des Gartenjahrs.
WeiterlesenHintergrund
Die Eulen Ludwigshafen: Mission Klassenerhalt
Mit der Mission, erstklassig zu bleiben, sind die Eulen Ludwigshafen Ende August in die Erste Handballbundesliga gestartet. Eine ambitionierte Aufgabe für das von TWL geförderte Team. Dabei stehen der Sponsor und die ganze Stadt hinter ihrem sportlichen Aushängeschild.
WeiterlesenDie Wasserballer vom Willersinn
Bei schönem Wetter heißt es für die Wasserballer des WSV Vorwärts Ludwigshafen: Ab zum Training in den See! Die Sportler haben’s nicht weit; das Vereinsgelände des von TWL geförderten traditionsreichen Wassersportvereins liegt direkt am Ufer des Willersinnweihers.
WeiterlesenBeruflich qualifizierte Fachkräfte sind gefragt
Gut ausgebildete Fachkräfte haben beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das betont Michael Böffel, Geschäftsführer Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Pfalz im Interview.
WeiterlesenDurchstarten mit einer Ausbildung bei TWL
Ihre Zukunft steckt voller Energie – mehr als 60 junge Menschen absolvieren derzeit eine Ausbildung bei TWL. Das Unternehmen bietet seinem Nachwuchs attraktive Perspektiven.
WeiterlesenStart-ups zieht’s ins Innovationszentrum Freischwimmer
Mit dem Innovationszentrum Freischwimmer im ehemaligen Hallenbad Nord trifft TWL den Nerv der Gründerszene. Bereits seit Monaten bewerben sich Start-ups um einen Platz im Accelerator-Programm des neuen Gründerzentrums in Friesenheim. Bei der Eröffnung am 13. Juni werden sich die besten Bewerber vor einer Jury präsentieren.
WeiterlesenLudwigshafen blüht auf im Hack-Museumsgarten
Im Hack-Museumsgarten kann wieder gesät und gepflanzt werden. Der Gemeinschaftsgarten des Wilhelm-Hack-Museums eröffnet am 7. April seine neue Saison. Seit 2012 verwandelt das Urban-Gardening-Projekt den Hans-Klüber-Platz in der Innenstadt von Ludwigshafen in eine grüne Idylle. Mitarbeiter von TWL hatten bereits im Herbst kräftig angepackt, damit der Garten bald wieder in voller Blüte steht.
WeiterlesenSaubere Energie aus Abfall
In Ludwigshafen entsteht seit 50 Jahren saubere Energie aus Abfall. Die Partner TWL und GML Abfallwirtschaftsgesellschaft verwerten den Restmüll von einer Million Menschen in der Region klimaschonend zu Strom und Fernwärme.
WeiterlesenReiterhof Kinderhilfe unterstützt bei Handicap
Der Reiterhof Kinderhilfe bietet ein Refugium des Glücks wo man es nicht erwarten würde. Im Gewerbegebiet Ludwigshafen-Oggersheim fördert der Verein mit seinen vierbeinigen Therapeuten seit fast 50 Jahren Menschen mit Handicap.
WeiterlesenBürgerenergie Ludwigshafen errichtet Solaranlage
Die Bürgerenergie Ludwigshafen (BeLu) startet durch: Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Rechenzentrums von TWL-KOM hat die Genossenschaft ihr erstes Projekt in Betrieb genommen. Die Anlage versorgt die energiehungrigen Server des Unternehmens mit umweltfreundlichem Solarstrom.
WeiterlesenTWL-Kundin betreibt einen erfolgreichen Foodblog
Mit ihrem Foodblog verführt Lucia Steubing Süßschnäbel aus ganz Deutschland: Denn hier veröffentlicht die TWL-Kundin aus Ludwigshafen-Mundenheim ihre Lieblingsrezepte: phantasievolle Torten, cremige Desserts oder zartschmelzende Macarons.
WeiterlesenAlles vegan, oder was?
Vegan liegt im Trend: Vor wenigen Jahren noch als Spleen von ideologischen Tierschützern abgetan, hat sich Veganismus heute zu einem Lifestyle entwickelt.
Weiterlesen