Mit dem neuen Erlösrechner auf der TWL-Webseite können Betreiber von Stromerzeugungsanlagen ganz einfach ihren Vorteil durch die Direktvermarktung berechnen lassen.
News
Smart Home: Clever Energie sparen
Vom Saugroboter bis zum Rasensprenger – intelligent vernetzte Hausgeräte verheißen viel Komfort. Aber nicht nur das: Richtig eingesetzt, kann Smart Home Strom- und Heizkosten senken.
Rheinuferfest: Ludwigshafen startet in den Sommer
Packende Bühnenshows mit Rock und Pop, Street Food, eine Weinlounge und ein großes Sinfoniekonzert auf dem Platz der Deutschen Einheit: Das Rheinuferfest ist das neue Event-Format in Ludwigshafen und das erste große Stadtfest seit langer Zeit.
Eine Wallbox für zu Hause
Die Anzahl der Elektroautos in Deutschland steigt kontinuierlich an. Damit wächst der Bedarf an Lademöglichkeiten. Mit einer Wallbox laden Autobesitzer ihr Fahrzeug sicher, bequem und unabhängig zu Hause. TWL bietet Kunden einen umfassenden Rundum-Service an – von der Beratung über die Planung bis hin zur Installation und Wartung.
„Wir haben das Know-how, um die Wärmewende erfolgreich umzusetzen“
Ohne Wärmewende kann es keine Energiewende geben, davon ist Zoltan Meszaros, Bereichsleiter Erzeugung beim Energiedienstleister TWL, überzeugt. Wie der Umstieg von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas auf eine CO2-arme Wärmeversorgung gelingt und was TWL dafür tut, erläutert der Experte im Interview.
THG-Quote: Mit dem E-Auto Geld verdienen
Besitzer eines elektrischen Fahrzeugs tun nicht nur etwas für die Umwelt, sondern können auch bares Geld verdienen. Möglich macht das die sogenannte Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote. Mit ihr können sich Fahrzeughalter eine jährliche Geldprämie sichern. Wer sich über TWL für die THG-Quote registriert, erhält in diesem Jahr eine garantierte Summe von 300 Euro pro Fahrzeug.
Starker Zusammenhalt
Ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl im Viertel, mehr Austausch, eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft: Das sind die Ziele der bundesweiten Initiative „Tag der Nachbarn“ am 20. Mai 2022. Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich dieses Jahr erstmalig an der Aktion.
Smart getüfftelt
Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Darum drehte sich alles bei einem gemeinsamen Studierendenprojekt von TWL und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.
Fit für die Zukunft: TWL modernisiert Umspannwerk
TWL hat das ehemalige Umspannwerk 2 rundum modernisiert. Auf Basis des Bestandsgebäudes ist eine neue Knotenpunkt-Verteilerstation entstanden. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt für die Energieversorgung in Ludwigshafen.
Gemeinsam für den Klimaschutz
Treibhausgase kontinuierlich reduzieren, kohlenstoffarme Energiequellen fördern und generationengerecht wirtschaften – das sind die Ziele der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz. Diese rief die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung im Januar 2022 gemeinsam mit mehreren Stadtwerken ins Leben. TWL ist eines von 44 Gründungsmitgliedern.
Stadtbibliothek Ludwigshafen: Ein multikultureller Ort der Begegnung
Tanja Weißmann hat die Stadtbibliothek Ludwigshafen zu einem multikulturellen Ort der Begegnung gemacht: Das vielfältige Veranstaltungsprogramm beginnt bei den Kleinsten mit den „Bücherzwergen“ und geht bis hin zu Konzerten.
Mit Upcycling die Umwelt schonen
Möbelstücke aus Paletten, Teelichthalter aus Konservendosen oder Einkaufstaschen aus Kleidungsstücken – es gibt unzählige Möglichkeiten, scheinbar nutzlosen Gegenständen ein neues Leben zu schenken. Hinter diesem „Aus-alt-mach-neu“-Prinzip verbirgt sich der Trend Upcycling.