Ab sofort können Kunden ihre neuen Photovoltaikanlagen – in der Regel bestehend aus Modulen, Wechselrichtern und Batteriespeichern – von TWL planen lassen. Beim Bau der Photovoltaikanlage kooperiert TWL mit einem erfahrenen Anlagenbauer aus der Region. Darüber hinaus kümmern sich die Experten um die Errichtung einer kompatiblen Wallbox, den Zubau zu Bestandsanlagen und die Nachrüstung von Batteriespeichern.
WeiterlesenHintergrund
Neue Stromzähler für alle
Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung nimmt die Regierung jetzt einen neuen Anlauf. Demnach bekommen alle Haushalte in den kommenden Jahren mindestens eine moderne Messeinrichtung – einen digitalen Stromzähler, der den aktuellen Energieverbrauch direkt am Gerät anzeigt.
WeiterlesenWasser marsch!
Aufgabe und Ziel von TWL ist es, auch in Anbetracht des Klimawandels, die Brunnenleistung auf einem so hohen Niveau zu halten, dass die Wasserversorgung in Ludwigshafen dauerhaft gesichert ist. „Wir überprüfen unsere Brunnen regelmäßig, denn die Brunnen altern, ihre Förderleistung sinkt nach und nach. Manche können wir wieder regenerieren, andere nicht“, erläutert Rainer Barchet, Leiter der TWL-Wasserwerke.
WeiterlesenPerlen aus dem Archiv
Gibt es eine bessere Gelegenheit, um das unternehmenseigene Archiv nach alten Schmuckstücken zu durchforsten, als ein Jubiläum? Wir hatten eine Menge Spaß dabei und haben Ihnen diese Schätze mitgebracht.
WeiterlesenEine Reise durch die Zeit
2023 ist ein besonderes Jahr für TWL: Vor 50 Jahren entstand aus den Stadtwerken Ludwigshafen am Rhein die Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG. Was hat sich in den vergangenen Jahren getan? Welche Meilensteine haben die Entwicklung des Unternehmens geprägt? Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Zeit.
WeiterlesenAusbildung bei TWL – früher und heute
TWL bietet ein breites Angebot aus drei dualen Studienrichtungen und fünf Ausbildungsberufen an. Damals wie heute legt das Unternehmen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre, bei der das Wirgefühl gefördert wird – ob beim Azubi- Schwimmen, das früher im alten Hallenbad Nord stattfand, bei der traditionellen Kennenlernfahrt oder bei sozialen Projekten wie der Verschönerung der Jugendfarm Ludwigshafen-Pfingstweide im Jahr 2022.
WeiterlesenIm Einsatz für die Kunden
Jeden Tag aufs Neue sorgt das Team von TWL Metering als Messdienstleister von TWL Netze für einen zuverlässigen Messstellenbetrieb in Ludwigshafen.
WeiterlesenZukunftsprojekt zur Energieversorgung
Die Sonne scheint, die Photovoltaikanlage auf dem Dach wandelt das Licht in Energie um und erzeugt auf diese Weise Strom. Wunderbar! Wie die Stromversorgung auch bei trübem Wetter sichergestellt und bei Bedarf ein Austausch mit dem Verteilnetz in Ludwigshafen vorgenommen werden kann, wird derzeit von TWL im Heinrich Pesch Haus erprobt. Der Energieversorger ist dabei Teil des Gesamtforschungsvorhabens „DiMA-Grids“.
WeiterlesenSicher versorgt dank Heizwerk Nord
Mit dem Bau des Heizwerks Nord gewährleistet TWL eine noch zuverlässigere Fernwärmeversorgung in Ludwigshafen. Im vergangenen Winter ging die Anlage an den Start.
WeiterlesenNachhaltig Heizen mit Wärmepumpe
Die Wärmepumpe gilt als das Heizsystem der Stunde. Wie die Technologie funktioniert, welche Vorteile auch Großwärmepumpen für Geschäftskunden und die Wärmeversorgung der Stadt Ludwigshafen bieten und wo sie in Zukunft eingesetzt werden können, erklärt der „Kurier“.
WeiterlesenSorgfältig vorbereitet
Trifft uns im Winter der Gasmangel? Um im Ernstfall die Netzversorgung stabil zu halten, hat sich TWL technisch bestmöglich vorbereitet.
WeiterlesenTrinkwasser – Das Wunder aus der Tiefe
Was wäre der Sommer ohne Wasser? Ein Tag im Freibad, die Eiswürfel, die jedes Getränk zu einem coolen Cocktail machen, und nicht zuletzt das Trinkwasser als Durstlöscher – mit dem kühlen Nass macht die heiße Jahreszeit gleich doppelt so viel Spaß. TWL sorgt dafür, dass Trinkwasser in Ludwigshafen immer in bester Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung steht.
Weiterlesen