Endlich eigenen Solarstrom produzieren? Mit TWL ist das kein Problem: In nur wenigen Schritten unterstützen die Experten dabei, die passende Photovoltaikanlage für jedes Zuhause zu finden – und bieten für Privatkunden ein Rundumsorglos-Paket von der individuellen Planung bis hin zur fachgerechten Installation.
LOHNT SICH EIN SPEICHER?
Der große Vorteil eines Speichers für die eigene Photovoltaikanlage liegt auf der Hand: Er ermöglicht es, den Eigenverbrauch zu steigern und die Stromkosten zu senken. Ob sich ein Speicher jedoch lohnt, hängt von den konkreten Gegebenheiten im Haus ab. Grundsätzlich ist ein Speicher nur sinnvoll, wenn über den Tag hinweg genug überschüssiger Solarstrom anfällt und den Speicher somit füllt – und gleichzeitig der Speicher in der Zeit, in der kein Strom produziert wird, so umfassend wie möglich genutzt wird. Zudem kann es ratsam sein, mit einem kleinen Speicher zu starten und später bei Bedarf aufzurüsten. Dazu möchten Sie mehr erfahren? Das TWL-Team berät Sie gerne!
Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL): Photovoltaik-Installation
SCHRITT 1: PLANUNG
Jede Solarlösung soll den konkreten Vorstellungen des jeweiligen Hauseigentümers bestmöglich entsprechen. Deshalb ist es wichtig, im ersten Schritt so viel wie möglich über die individuellen Anforderungen zu erfahren: Welche Größe und welche Form hat das Dach? Wie hoch ist der Stromverbrauch, wie sieht das Lastprofil aus? Und kommen weitere Energiedienstleistungen – eine Wärmepumpe, ein Speicher oder eine Wallbox – infrage? Alle Informationen können schnell und unkompliziert über die TWL-Website oder im Kundenzentrum übermittelt werden. Bei Rückfragen meldet sich das Fachteam telefonisch oder per E-Mail zurück.
SCHRITT 2: KOSTENLOSE BEGEHUNG UND ANGEBOT
Anschließend vereinbaren die TWL-Experten einen etwa einstündigen Begehungstermin vor Ort. Dort werden beispielsweise durch Drohnenaufnahmen die genaue Größe des Daches ermittelt und die technischen Anforderungen des Zählerkastens überprüft. Selbstverständlich bietet der Termin die Möglichkeit, alle Fragen rund um die neue Photovoltaikanlage zu klären. Und das alles kostenlos! Anschließend erhalten die Kunden in der Regel innerhalb von zwei Werktagen ein maßgeschneidertes Angebot, das darauf abzielt, ihnen eine Lösung zu bieten, die sich wirtschaftlich lohnt
SCHRITT 3: MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
Jetzt geht es an die Installation – und auch hier profitieren die Kunden bei TWL von einer Komplettlösung. Sie müssen sich um nichts kümmern: So beantragt TWL beispiels-weise den Anschluss beim Netzbetreiber TWL Netze, der sich wiederum um die Anschlussvoraussetzungen kümmert. Durchschnittlich dauert es zwei bis vier Wochen, bis die Genehmigung vorliegt. Dann folgen Installation und Inbetriebnahme der neuen Photovoltaikanlage durch den Servicepartner sowie die vorgeschriebene Registrierung bei der Bundesnetzagentur – und schon erzeugen die Kunden ihren eigenen Solarstrom auf dem Dach.