Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) setzen ihre Tradition auch in diesem Jahr fort: Im Rahmen der Weihnachtsspende des Unternehmens sowie einer internen Spendenaktion der Mitarbeitenden kommen insgesamt 17.000 Euro gemeinnützigen Organisationen in Ludwigshafen zugute. Jeweils 5.000 Euro gehen an die Arbeitsgemeinschaft Maudacher Vereine (ARGE Maudach) und das Frauenhaus Ludwigshafen. Weitere 7.000 Euro stellen der TWL-Betriebsrat und das Unternehmen für sieben lokale Organisationen zur Verfügung.
Als kommunales Unternehmen liegt TWL das Wohl der Stadt am Herzen. In diesem Jahr unterstützt der Energieversorger mit seiner traditionellen Weihnachtsspende zwei Organisationen mit je 5.000 Euro, die sich mit großem Einsatz für die Menschen in Ludwigshafen engagieren: die ARGE Maudach und das Frauenhaus Ludwigshafen.
Neues Leben für den Julius-Hetterich-Saal

In Maudach nahmen Andreas Olbert, Ortsvorsteher des Stadtteils, und Oliver Mark, ARGE-Leiter Julius-Hetterich-Saal, die TWL-Weihnachtsspende mit großer Freude entgegen. „Die ARGE Maudach hat sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche Leben im Stadtteil voranzutreiben und damit den Zusammenhalt der Menschen zu fördern“, erläutert Andreas Olbert.
Der Stadtteil steht vor einer besonderen Herausforderung: Es fehlt ein geeignetes Veranstaltungshaus. Die Spende von TWL kommt daher zur rechten Zeit. Das Geld wird genutzt, um dem Julius-Hetterich-Saal nach seiner Schließung zu neuem Glanz zu verhelfen. „Kultur und Gemeinschaft sind das Herzstück eines lebendigen Stadtteils“, betont Dieter Feid, kaufmännischer Vorstand von TWL. „Wir freuen uns, die ARGE Maudach bei der Wiederbelebung des Julius-Hetterich-Saals zu unterstützen. So entsteht ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und Ludwigshafen kulturell bereichern.“
Weihnachtsfreude für Kinder im Frauenhaus

Ebenso freudig zeigten sich J. Mühlhölzer und C. Bauditz des Frauenhauses Ludwigshafen. Die Einrichtung sei auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um besondere Projekte für Frauen und Kinder zu realisieren: „Deshalb verwenden wir die Weihnachtsspende von TWL weihnachtlich und feiern ein schönes Nikolausfest für unsere zurzeit 13 Kinder im Frauenhaus“, erklärten beide Frauen.
Für viele Bewohnerinnen und ihre Kinder wird es das erste Mal sein, dass sie Geschenke unter einem Weihnachtsbaum erleben. „Das Frauenhaus leistet unverzichtbare Arbeit für Frauen und Kinder in schwierigen Lebenssituationen“, betont Thomas Mösl, technischer Vorstand von TWL. „Wenn unsere Spende dazu beiträgt, dass sie wieder Freude und Hoffnung erleben, dann ist das für uns die schönste Weihnachtsbotschaft.“
Betriebsrat und Belegschaft verstärken soziales Engagement

Auch der TWL-Betriebsrat zeigt zur Weihnachtszeit sein Herz für Ludwigshafen: Gemeinsam mit dem Unternehmen unterstützt er mit 7.000 Euro weitere Organisationen in Ludwigshafen. Ein beachtlicher Teil der Summe stammt aus der Mitarbeiterschaft, die TWL-Unternehmensführung rundet diese stets großzügig auf. Diese Spenden gehen an den Lebenshilfe Betreuungsverein Frankenthal-Ludwigshafen, das Frauenhaus Ludwigshafen, das Blaue Kreuz Ludwigshafen, die Interessensgemeinschaft West, die Mosaikschule Ludwigshafen, das Kinder- und Jugendforum Rheingönheim sowie die Tierhilfe Ludwigshafen.
„Als Betriebsrat freuen wir uns, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich zur Unternehmensspende einen eigenen Beitrag für Ludwigshafen leisten“, erklärt Kariona Hauck, Betriebsratsvorsitzende von TWL. „Die sieben Organisationen helfen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen – von Kindern bis zu Senioren, von Familien bis zu Tieren. Unser Engagement unterstützt diese Vielfalt unserer Stadt.“
Lokale Verantwortung leben: #WirSindVonHier
Mit den Weihnachtsspenden leben TWL und die Belegschaft ihre Überzeugung: Wer in Ludwigshafen verwurzelt ist, trägt Verantwortung für die Gemeinschaft. Die 17.000 Euro kommen direkt dort an, wo sie gebraucht werden – bei Projekten, die das Miteinander stärken und das Leben in Ludwigshafen verbessern.