Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

Keine Lust auf Geschenkeberge unterm Weihnachtsbaum oder Umtauschaktionen nach den Feiertagen? Wir haben eine nachhaltige Alternative: Weihnachtswichteln. Per Los zieht jeder eine Person, für die er ein persönliches Geschenk aussucht. So bekommen zwar nicht alle etwas von allen, aber doch jeder etwas, worüber er sich freuen kann.

(Foto: istockphoto.com/artisteer)

O Tannenbaum

O Tannenbaum

Traditioneller Weihnachtsbaum ja, aber bitte nachhaltig! Kein Problem, wenn beim Kauf darauf geachtet wird, dass das Gewächs aus regionalem und möglichst dünge- und pestizidfreiem Anbau stammt. Hinweise darauf geben Biosiegel.

(Foto: istockphoto.com/GorynVD)

Seitenüberschrift
Natürliche Weihnachtsdekoration

Natürliche Weihnachtsdekoration

Baumschmuck muss nicht immer eingekauft werden. Aus selbst gesammelten Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Zweigen, Moos oder getrockneten Orangenscheiben lassen sich im Handumdrehen individuelle Hingucker für den Weihnachtsbaum basteln.

(Foto: istockphoto.com/Sarsmis)

Rund 1,8 Millionen

Weihnachtsbäume importierte Deutschland im Jahr 2022 aus dem Ausland. Das sind etwa 25 Prozent weniger als im Vorjahr.

Geschenke aus alter Bettwäsche

Geschenke aus alter Bettwäsche

Ob Stofftaschen, Haarbänder oder Babybekleidung: Schöne Bettwäsche wird zu Geschenkeunikaten, die ressourcenschonend Freude bereiten.

(Foto: istockphoto.com/Claudia Hi)

Zeit statt Zeug

Zeit statt Zeug

Gemeinsame Erlebnisse sind das schönste Geschenk. Wie wäre es mit einer kulinarischen Stadtführung, einem Wanderwochenende oder einem Kochkurs?

„Die Kunst des Schenkens liegt darin, einem Menschen etwas zu geben, was er sich nicht kaufen kann.“

Alan Alexander Milne